Kalker Hauptstraße, Köln-Kalk

Nachhaltige Quartiersentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum

Sanierung und Neubau Kalk – Kalk-Nord

Nachhaltige Quartiersentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum

Im Norden von Köln-Kalk wird seit mehreren Jahren ein umfassendes Sanierungs- und Neubauprojekt realisiert, um die bestehenden Wohnbestände an moderne Wohnstandards anzupassen. Bis 2029 entstehen durch Modernisierung und Neubau rund 670 Wohnungen, die qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum in einer stabilen Nachbarschaft bieten.

Auf dem sogenannten Baufeld 12, einem Karree zwischen der Eythstraße, Lilienthalstraße, Steinmetzstraße und Dieselstraße, werden vorhandene Wohnungen durch Neubauten mit insgesamt 107 überwiegend öffentlich geförderten Wohneinheiten ersetzt. Neben familienfreundlichen Wohnungen entstehen auch rollstuhlgerechte Einheiten für ältere Menschen sowie eine Großtagespflege für Kinder. Durch die Neubauten erhöht sich die Wohnfläche um mehr als 2.000 qm im Vergleich zum früheren Bestand.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Quartiersentwicklung. Die Gebäude wurden im EH55-Standard errichtet und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die über das Mieterstrommodell genutzt werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk mit Gasbrennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung. Die Fertigstellung von Baufeld 12 setzt einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung des Stadtteils.

Die Leistungen von Klaus Pfeil Fensterbau

Bauvorhaben: Kalker Hauptstraße, 51103 Köln-Kalk
Anzahl Blendrahmen: 1229 des Systems Kömmerling 76 MD
U-Wert in W/(mK): 1,10
Gesamtglasfläche in m²: 2.191
Fensterbreiten min/max: 0,65 + 2,60
Fensterhöhen min/max: 0,63 + 2,79
Schallschutz: Erhöhter Schallschutz (Hauptstr. & Bahnstrecke)
Fenstereinheiten: Schallschutz
Projektstart und Montagedauer: Okt. 2019 – 24 Monate
Typ: Neubau
Besonderheit: