Kannebäckersiedlung, Köln-Humboldt/Gremberg

Energetische Modernisierung und neuer Wohnraum

Sanierung und Neubau: Humboldt/Gremberg – Kannebäckersiedlung

Energetische Modernisierung und neuer Wohnraum

Die Kannebäckersiedlung in Köln-Humboldt/Gremberg wurde umfassend modernisiert, um bestehende Wohngebäude energetisch zu optimieren und dringend benötigten neuen Wohnraum zu schaffen. Insgesamt wurden rund 800 der vorhandenen 900 Wohnungen modernisiert. Dazu gehörten der Einbau neuer Fenster sowie die Dämmung von Fassaden, Kellerdecken und Flachdächern. Zudem wurden Hauseingangstüren und Eingangsvordächer erneuert.

Neben der Modernisierung wurden durch Neubauten und Aufstockungen im Quartier 219 zusätzliche Wohnungen geschaffen. Der Großteil dieser Einheiten ist öffentlich gefördert und barrierefrei, einige Wohnungen wurden speziell für Seniorenwohnen vorgesehen. Zusätzlich entstanden 39 Wohneinheiten für Studierende. Ergänzt wird das Quartier durch eine Kindertagesstätte, eine Tageseinrichtung für ältere Menschen, eine Demenz-WG, Wohnungen für Taubblinde und einen Quartierstreff, die das soziale Angebot im Viertel erweitern.

Energetische Maßnahmen wie die Installation von Blockheizkraftwerken und Photovoltaikanlagen tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren zudem vom umweltfreundlichen Mieterstrommodell.

Die Leistungen von Klaus Pfeil Fensterbau

Bauvorhaben: Kannebäckersiedlung, 51105 Köln-Humbold
Anzahl Blendrahmen: 6373 des Systems Kömmerling 76 MD
U-Wert in W/(mK): 0,80
Gesamtglasfläche in m²: 10.263
Fensterbreiten min/max: 0,63 + 2,75
Fensterhöhen min/max: 0,61 + 10,90
Schallschutz: Teilweise mit erhöhtem Schallschutz
Fenstereinheiten: Balkontüren, Fenster, Rollladen, Treppenhaus
Projektstart und Montagedauer: Aug. 2014 – 96 Monate
Typ: Neubau
Besonderheit: